Manche gedankliche Vorstellung tritt bei uns stets gemeinsam mit einer charakteristischen Gefühlsausprägung auf, siehe auch charakteristische Emotionen. Eine solche Verknüpfung zwischen Gedanken und Gefühl ist auch ohne das zugehörige äußere Erleben wirksam.
Beispiele
- Jemand denkt oder sagt: "Das Leben ist ein Kampf." Sie oder er erlebt dabei eine Mischung aus Leiden und Wut.
- Jemand denkt: "Ich bin etwas Besonderes." Er oder sie ist dabei stolz auf sich.
- Jemand sagt oder denkt: "Ich bin zu Nichts nutze und ein Versager". Sie oder er ist dabei voller Selbstmitleid.
Mitunter tritt eine Gefühlsregung bereits auf, wenn wir selber eine solche Einstellung gedanklich aussprechen. Zumeist ist die Gefühlsregung stärker, wenn ein Mitmensch uns gegenüber dieselbe Einstellung ausspricht oder aber auch genau das Gegenteil behauptet.
|