![]() |
||
| Teil 4 | ||
4.05.2003 |
||
|
Nicht nur unsere Methoden zur Erreichung eigener Vorstellungen sind unterschiedlich sondern auch unsere Ziele selber. Nicht jeder von uns möchte ein eigenes Haus mit Garten. Nicht jeder möchte Präsident oder Kanzler werden. Nicht für jeden ist Harmonie das Wichtigste in der Beziehung. Für manch eine oder einen zählt z. B. das selber oder gemeinsam erlebte Abenteuer mehr. Jeder von uns trägt ein Wertesystem in sich, in dem wir die verschiedenen Aspekte des Lebens und Ziele gewichten. Wir können nicht alle Aspekte gleichzeitig verwirklichen und so ist unser Wertesystem unsere Grundlage für viele alltägliche Entscheidungen.
In Verbindung mit dem, was uns wichtig ist, erleben wir starke positive Gefühle. Unsere Werte beinhalten damit die ansonsten seltene Verknüpfung zur Freude und Liebe, eine Verknüpfung, die zwischen einem einzelnen Objekt unserer äußeren Welt oder einer gedanklichen Vorstellung nicht dauerhaft auftritt, siehe auch 4.14. Unser Gefühl wertet ein Ziel als für uns wichtig, siehe 3.10.1. Unser Verstand bewertet Ziele ebenfalls, siehe 3.10.2, ist jedoch mit der Frage "Was ist mir wichtig in meinem Leben?" oftmals überfordert. Dennoch erleben wir Bereiche in unserem Alltag, in denen wir wiederkehrend besonders aktiv sind und leiden, wenn dieser für uns gestört ist. Unsere Werte sind komplexe Gebilde aus Ausprägungen und Verknüpfungen, die in allen Bereichen unseres Erlebens ihre Gültigkeit und Wirksamkeit besitzen und damit über den Verstand hinausgehen. Wenn uns etwas wahrhaft wichtig ist, dann sind unser Gefühl und Verstand gleichsam davon überzeugt. Dieses Wichtige ist zudem wiederkehrend Thema in unserer äußeren Welt und in unserem Körper. Unser Wertesystem ist oberflächlich dynamisch. Aspekte, die wir in unserer Jugend als sehr wichtig erleben, erscheinen uns mitunter als Erwachsene oder Erwachsener nicht mehr so wichtig. Es sind jedoch vor allem die greifbaren Dinge und Ziele, die in unserem Leben wechseln. Darunter gibt es Ziele und Werte, die uns schon immer mit Erfüllung begleitet haben. |
![]() |
zurück | Antworten |
![]() |
![]() |
Start Teil 4 | weiter |
![]() |
![]() |
Home |