![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Fragen und Antworten sind heutzutage weit verbreitet. Wir finden sie in gebündelter und gedruckter Form an Supermarktkassen, als Quiz-Spiele oder in Fernseh-Shows. Viele Internet-Wissensportale sind professionell geführte Nachschlagewerke in oftmals erstaunlicher Klarheit, Vielfalt und Unaufdringlichkeit. Zumeist sind es Fragen, die unsere äußere Welt betreffen, wie z. B.: "Um wieviele Zentimeter entfernt sich der Mond jedes Jahr von der Erde?", "Was machen Eintagsfliegen an ihrem Vor- und Nachmittag?", "Woher kommt das Geld, das reiche Menschen als Zinsen erhalten?" oder: "In wievielen Jahren werden die lohnenswert zugänglichen Erdölvorkommen der Erde endgültig erschöpft sein?". Viele verständlich geschriebene Bücher befriedigen unseren Wissensdurst und finden sich oftmals auf den Bestseller-Listen. Literaturtipps: Wikipedia - Die freie Enzyklopädie, Andreas Eschbach: Das Buch von der Zukunft, Bill Bryson: Eine kurze Geschichte von fast allem Weniger verbreitet und vor allem einhellig sind Fragen und Antworten zu unserem inneren Erleben. Tipp Notieren Sie Ihre spontanen Antworten auf einem Zettel, bevor Sie mit dem Lesen von Teil 1 beginnen. Umfrage Markieren Sie alle Fragen, die für Sie von Bedeutung sind, mittels der nebenstehenden Felder und klicken Sie anschließend auf "absenden". Es sind "einfache" Fragen. Stellen Sie sich vor, Ihr Kind würde Sie Ihnen stellen.
|