wege-im-leben.de |
||
| Teil 2 | ||
8.06.2002 letztes update 13.01.2003 |
||
|
Unser Erleben wird vollständig durch die neun Kanäle beschrieben, siehe 1.8 und den Test zu den Kanälen des Erlebens. In welchem der Kanäle erleben wir positives und negatives? Sehen Unser erster Kanal des Erlebens ist das Sehen. Wir nehmen über unsere Sehnerven Licht auf, welches von Lichtquellen ausgestahlt und von Objekten und Lebewesen unserer äußeren Welt reflektiert bei uns eintrifft. Unser Sehorgane wandeln dieses Licht in elektrische Signale und senden diese an unser Gehirn, siehe 1.3. Zum Nachdenken 1 Enthält das Licht, welches bei uns eintrifft, Leiden oder Freude? Gibt es positive bzw. negative Bilder?
Ein Bild ist ein Signal, welches in elektrischer oder digitaler Form gespeichert werden kann. In digitaler Form, wie in Abbildung 2-2, ist es eine Sammlung von Nullen und Einsen, siehe auch 1.8. Eine Sammlung von Nullen und Einsen ist eine neutrale Informationsmenge, frei von Freude und Leiden. Die Person aus Beispiel 1.1 erlebt den Film und die Nachwirkungen negativ. Andere Filmbesucher haben vermutlich positive Erlebnisse im Zusammenhang mit dem selben Film.
Anmerkung 1 Dennoch erleben wir manche Bilder, wie z. B. die beiden obigen Fotos, überwiegend ähnlich. Hören, Riechen und Schmecken Der Vorgang unseres Hörens, Riechens und Schmeckens ist mit dem unseres Sehens vergleichbar. Alle Eindrücke, die über unsere fünf Sinne wahrnehmen, werden in Form von elektrischen Impulsen an das Gehirn weitergeleitet und sind neutrale Informationen.
Wenn ein Bild, Geräusch, Geruch oder Geschmack in sich negativ sein sollte, dann müsste die Wahrnehmung eines solchen Eindrucks bei allen Menschen ein negatives Erleben zur Folge haben. So ist es jedoch nicht. Zwei Menschen können das selbe Geräusch hören, den selben Geruch riechen oder Geschmack schmecken und diesen unterschiedlich gut oder schlecht erleben. Tasten Das Tasten ist, wie die ersten vier Sinne, ein Vorgang, bei dem unsere Nerven Zustände unserer uns umgebenden Umwelt und unseres Körpers aufnehmen und in Form von elektrischen Signalen an unser Gehirn weiterleiten. Die Tastinformationen, die unser Gehirn aufnimmt, sind ebenso neutrale Informationen; das Ertasten unserer äußeren Welt und unseres Körpers ein individuelles Erleben. Frage Ist Krankheit und Schmerz etwas eindeutig Negatives?
Zum Nachdenken 2 Hat Beispielperson C einen kranken Körper?
Wenn Krankheit etwas in sich Negatives wäre, dann müssten Menschen mit chronischen Krankheiten einen dauerhaften Leidzustand erfahren. So ist es jedoch nicht. |
![]() |
zurück | Antworten |
![]() |
![]() |
Start Teil 2 | weiter |
![]() |
![]() |
Home |