wege-im-leben.de |
||
| Teil 3 | ||
21.07.2002 letztes update 19.01.2003 |
||
|
Unser Gefühl und Verstand sind beides intelligente, uns innewohnende Kräfte, siehe 3.6, und dennoch unterschiedlich in ihrem Wesen und Ausdruck, siehe 3.1 - 3.5. So ist es naheliegend zu vermuten, dass beide auch unterschiedliche Aufgaben in unserem Leben haben. Frage Welche Aufgaben hat unser Verstand und welche unser Gefühl? (1) Unser Verstand unterscheidet, vergleicht und verbindet, siehe 3.2. Diese Tätig- und Fähigkeiten sind die Grundlage unserer Kommunikation. Alles Sprechen und Schreiben geschieht durch Aneinanderreihung von Einzelinformationen. Beim Zuhören und Lesen eines Satzes zerlegt unser Verstand diesen in einzelne Wörter und diese in Silben und Buchstaben. Er vergleicht diese mit seinem abgespeichterten Vorrat an Silben und Wörtern. Anschließend verknüpft er die aufgefundenen Einzel-Sinnbilder miteinander und gewinnt damit ein Verständnis für die aufgenommene Information, siehe auch 3.2 Beispiel 3.2.
Ohne Verstand könnten wir weder sprechen, schreiben, zeichnen, zuhören noch lesen. Unser Gefühl vermag seine Färbung einem Mitmenschen auszudrücken und damit einfache Botschaften wie Zuneigung oder Abwendung, Fortschreiten oder Umkehren zu vermitteln. Eine Stimmung kann durch das Malen eines Bildes ausgedrückt werden. Komplexere Verständnisse können jedoch mithilfe unseres Gefühls nicht vermittelt werden. Test Versuchen Sie einem Mitmenschen nur anhand ihres Gefühlsausdrucks das Einschalten eines Radios zu vermitteln. Ohne Verstand könnten wir weder lernen noch lehren. |
![]() |
zurück | Antworten |
![]() |
![]() |
Start Teil 3 | weiter |
![]() |
![]() |
Home |