![]() |
![]() |
|||||||||||||||||
![]() |
Neben dem "Leiden", siehe Abschnitt 1.24, gibt es noch ein anderes, sehr gewichtiges Wort in unseren Sprachen: "Liebe". ? Wie haben Sie zuletzt Liebe erlebt? Zuweilen stehen wir vor einem sehr nahen Mitmenschen, blicken ihm oder ihr in die Augen und haben ein Gefühl von tiefer, innerer Verbundenheit. Wir sagen oder denken dann mitunter "Ich liebe dich". Dieses Gefühl der Verbundenheit erleben wir möglicherweise mit unserem Lebenspartner, mit der Mutter und/oder mit dem Vater, mit den eigenen Kindern, mit sonst einem nahen Mitmenschen oder einer ebensolchen Seele. Dieser Ausdruck von Liebe ist eine Empfindung, wir sagen: "ich empfinde Liebe für dich". Liebe ist ein Ausdruck unseres Gefühls. Wenn wir Liebe zu einem nahen Mitmenschen empfinden und mit diesem unseren Alltag teilen, heißt das jedoch noch lange nicht, dass wir stetig von Liebe erfüllt sind. "Die Liebe kommt und geht", wie jedes andere Gefühl auch. Zumeist empfinden wir dann Liebe zu einem Mitmensch, wenn dieser oder diese in unserer unmittelbaren Nähe ist. Oder wir stehen gerade im geistigen Kontakt mit ihr oder ihm, z. B. beim Telefonieren. Liebe ist die Verbundenheit zu einer anderen Seele. Und dann ist Liebe auch ein Gefühl. Wir können Liebe empfinden ohne im unmittelbaren Kontakt zu einem nahen Mitmenschen zu stehen. Wir sagen: "das Leben ..." oder "den Augenblick lieben". Bei dieser Form von Liebe empfinden wir eine tiefe Verbundenheit zum Leben selber, mit all seinen Aspekten: Den Dingen, Geschehnissen, Mitmenschen, der Natur und uns Selbst. Wir sagen nun, wir "sind eins" mit der Welt und empfinden tiefen Frieden. Menschen, die eine solche grundlose Liebe empfinden, drücken oftmals allein durch ihr Wesen Wärme, Kraft, Zuversicht und Zuneigung aus. Ein solcher Mensch "berührt uns" zumeist. Liebe zu empfinden ist ein besonderer Moment. Wir alle tragen eine Sehnsucht nach Liebe in uns. Kaum etwas hat soviel Anziehungskraft auf uns. Die Werbung, Romane und Filme widmen sich ausgiebig diesem Aspekt des Erlebens. In unserem Verstand haben wir so zumeist eine Vielzahl von gedanklichen Vorstellungen zum Wesen der Liebe aufgebaut. 1 "Liebe ist das höchste aller Gefühle." [alltägliche Weisheit] 2 "Die Liebe ist ein seltsames Spiel, 3 "Glück im Spiel, Pech in der Liebe" [Sinnspruch] 4 "Was macht die Liebe ... Wenn sie schon 50 Jahre andauert?" [Brigitte Nr. 13, 2004, Sonderheft "Was macht die Liebe ..."] 5 Liebe: "Gefühl starker Zuneigung zu einem Partner, seelische Bindung, im übertragenen Sinne auch zu Dingen, Handlungen oder bestimmten Vorstellungen (z. B. Heimat, Gott); wird als Gegensatz zum Hass gesehen. Liebe überschreitet die Grenzen des Ich und ist auf das Andere, das Du gerichtet." [5 Der Brockhaus: Körper, Geist und Seele von A - Z]. 6 "Bedingungslose Liebe ist meines Erachtens das Ziel, für das wir in diese Welt gekommen sind. Sie beginnt mit Selbst-Annahme und Selbst-Liebe.", "... bin ich zu der Erkenntnis gelangt, dass sich jedes Problem nur auf eine Weise heilen lässt: indem man sich selbst liebt." [10 Loise L. Hay: Wahre Kraft kommt von Innen, Kapitel 8 und Einleitung] 7 "Wie frei wir sind, können wir daran ablesen, wieviel Liebe wir offenbaren können." [11 Andrew Cohen: FreiSein, Kapitel 21 "Eine Liebe so groß"] 8 "Liebe macht blind." 9 "Ich liebe dich so sehr. Ich könnte es nicht ertragen, wenn dir etwas zustößt!" 10 "Ich brauche deine Liebe." [oft gesungener Liedtext] 11 "Mit Liebe gemacht." [Werbung] 12 "ich liebe es" [Produktwerbung] 13 "unglückliche Liebe" [Umgangssprache] 14 "The greatest thing, you'll ever learn, is just to love and to be loved in return." [David Bowie: Nature Boy] Liebe ist neben Angst, Wut, Freude, Leiden und Traurigkeit (1.7.6 - 1.7.10) das sechste Grundgefühl. Glück (1.7.12) ist eine Mischung aus Liebe und Freude. "Grundlose Freude" oder "höchste Freude" [Buddhismus] ist eine Umschreibung für Liebe. Liebe ist auf eine gewisse Art verborgen, sie hat keine eigene Mimik, außer, dass wir "strahlende Augen" haben. Viele Emotionen enthalten Liebe als Gefühlsanteil: Ehrfurcht, Frieden, Bewunderung, Hoffnung, Hingabe, Dankbarkeit oder Ergriffenheit, siehe auch Anhang A1-2 Emotionen. Diese Emotionen "erfüllen" uns innerlich, was bei Angst, Wut, Freude und Traurigkeit nicht unserem Sprachgebrauch entspricht. Hier sagen wir z. B., dass wir "voller" Angst, Wut etc. sind. Verliebtheit ist ebenso eine Emotion, da sie viel Wollen und gedankliche Vorstellungen enthält. Verliebtheit bezieht sich stets auf einen speziellen Menschen und oftmals zeigen unsere Gedanken Vorstellungen von Bindung und Besitz. Verliebtheit ist damit recht zerbrechlich, ein falscher Blick des frisch gewonnenen Partners oder eine ungünstige Begebenheit reichen mitunter aus und wir fallen in Zorn oder Selbstmitleid. Verliebtheit und Sehnsucht liegen dicht nebeneinander. Anmerkung 1 "Wenn die Menschen sagen, sie hätten ihr Herz verloren, ist es meistens nur der Verstand." [Robert Lemke] Auch Liebe, siehe Abschnitt 1.30, erleben wir als gemischtes Gefühl. Wir können Liebe empfinden und zugleich Freude, Wut, Traurigkeit oder Leiden. Beispiel Jemand liebt das Leben. Er oder sie sieht die wunderbaren Schöpfungen der Natur, das Erhabene in allen Menschen und erfreut sich des Augenblicks. So geht sie durch die Fußgängerzone der Altstadt. Sie sieht eine Mutter, die ihr Kind anschreit. Sie geht näher. Das Kind bemerkt sie und kurz haben beide Blickkontakt. Sie fühlt das Kind ganz nah in diesem Moment, sieht seine Situation, die Umstände und das Leiden der Welt. Sie ist voller Liebe und traurig zugleich. Liebe empfinden wir zumeist als Kind oder in der Jugend, ohne uns darüber Gedanken zu machen. Als Erwachsene oder Erwachsener erleben wir Liebe in Momenten voller Offenheit und Zuversicht wieder als eine Art unschuldige Bedingungslosigkeit. Liebe können wir weder bereiten noch stören, weder teilen noch nehmen, wohl aber ausstrahlen und schenken. "If you love someone, set him free." [The Police/Sting]. Test Fragen Sie Menschen, die für Sie ein positive Ausstrahlung haben, tatkräftig sind, mitfühlend und klar in ihrem Ausdruck: "Was empfinden Sie gerade?"
|
|||||||||||||||||
![]() |